Vor drei Jahren ging die 3D-Laserdruck GmbH & Co. KG an den Start, heute erhält sie Aufträge aus dem Automobilbau und von anderen Industriekunden. Die aktuelle Ausgabe des Industrieanzeigers berichtet über die Erfolgsgeschichte des dynamischen Unternehmens ...

Bereits im dritten Jahr in Folge hat die 3D-Laserdruck der Leitmesse für additive Fertigung in Deutschland die Treue gehalten. Auf dem zentral platzierten Messestand in Halle 3.0 präsentierten wir unser Leistungsspektrum und fachliche Expertise. Und das mit durchschlagendem Erfolg!

Das Team von 3D-Laserdruck bereicherte das diesjährige 6. Bodensee Aerospace Meeting in Geinberg, Österreich, mit einem praxisorientierten Impulsvortrag.

Seit dem 30. März diesen Jahres ist das Qualitätsmanagementsystem der 3D-Laserdruck nach den Anforderungen der ISO 9001 zertifiziert und zusätzlich nach der EN 9100, die die ergänzenden Anforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie einbringt.

 In der aktuellen Printausgabe und im Online-Portal veröffentlichte die Fachzeitschrift KEM – Konstruktion, Entwicklung, Management einen wegweisenden Beitrag zum selektiven Laserschmelzen.

Vom 11.-16. August stehen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Wettbewerbe der Bahnradfahrer im Teamsprint, Sprint, Keirin, Omnium und in der Mannschaftsverfolgung auf dem Programm. 

Im Auftrag des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) drucken unsere Ingenieure für die deutschen Bahnradfahrer die sogenannten Vorbauten der Rennmaschinen, also die Verbindung zwischen Lenker und Rahmen.