Mitarbeiter begutachten 3D-Bauteil

Ihr Full-Service Dienstleister beim 3D-Druck von Metall-Bauteilen

Die Anforderungen an additiv gefertigte Bauteile unterscheiden sich stark nach den jeweiligen Anwendungsfeldern und konkreten Aufgabenstellungen. Oft ist ein hohes Maß an Toleranzgenauigkeit, Detailtreue und Oberflächenqualität gefragt, beispielsweise bei Anschauungsmodellen und Funktionsbauteilen. Für diese Fälle bieten wir eine Vielzahl von Nachbearbeitungsprozessen an. Damit schlagen wir eine Brücke von den generativen Technologien zu den konventionellen. Sie bekommen das Beste aus zwei Welten. Die 3D-Laserdruck ist eines der wenigen Unternehmen, die sich dieser Herausforderung in seiner vollen Breite stellt.

Maschine zur mechanischen Nachbearbeitung

Mechanische Nachbearbeitung Ihres Metall-Bauteils aus dem 3D-Drucker

Sofern erforderlich und gewünscht, werden additiv gefertigte Bauteile auf unserem modernen Maschinenpark individuell und flexibel einer mechanischen Nachbearbeitung unterzogen (Post-Process).

Wir bieten ein großes Spektrum von Nachbearbeitungsprozessen an, auch für spezielle Anforderungen bilden wir seltene Sonderprozesse für Sie ab. Hierzu beraten wir Sie gerne ausführlich.


Fräsmaschine bei der Bearbeitung eines Bauteils

Fräsen von Metall-Bauteilen aus dem 3D-Drucker

Mithilfe moderner Drei- bis Fünf-Achs-Fräsmaschinen bearbeiten wir Ihre Bauteile mit höchster Präzision nach. Unsere Fertigungsanlangen sind mit allen Optionen ausgestattet und produzieren mit höchster Zuverlässigkeit. Wir arbeiten mit Anlagen aus dem Hause Hermle und Fanuc:

  • Verfahrwege bis zu X 875 mm Y 700 mm Z 500 mm
  • Maximaldrehzahlen von bis zu 18000 1/min
  • Hohe Eilganggeschwindigkeit von 35 m/min
Hand beim Bedienen einer CNC-Drehmaschine

Drehen von Metall-Bauteilen aus dem 3D-Drucker

Rotationssymetrische Bauteile werden durch CNC Drehen gezielt und exakt Ihren Ansprüchen gemäß nachbearbeitet und erhalten so das gewünschte Finish.

  • Max. Bearbeitungsdurchmesser: bis 210 mm
  • Max. bearbeitbarer Stangendurchmesser: bis 51 mm
  • Bewegungshub: bis 510 mm
  • Spindeldrehzahl: 45 bis 4500 Upm
  • Revolver/Anzahl Werkzeuge: 12

Die Potentiale der additiven Fertigung zu identifizieren und voll und ganz auszuschöpfen – dabei unterstützen uns die Ingenieure von 3D-Laserdruck vorbildlich.

Werner Reichle, MTU Friedrichshafen GmbH, Friedrichshafen

Aufmaßkonstruktion

Für additive Herstellungsverfahren kann und muss zum Teil stark von konventionellen Konstruktionsrichtlinien abgewichen werden und das Bauteil mit mehr oder weniger Aufmaß versehen werden.

Das Aufmaß ist jeweils abhängig von der Bauteilgröße, Verzügen, Geometrie, Lage im Bauraum und des Materials. Hierzu werden Ihnen unser Spezialisten-Team von 3D-Laserdruck GmbH gerne weiterhelfen.

Jetzt 3D-Bauteil aus Metall anfragen

Ofen zur Wärmebehandlung

Vorrichtungsbau

Der 3D-Druck von Werkzeugen und Vorrichtungen führt zu Kosteneinsparungen von 50 bis zu 90 Prozent. Demnach führt die zerspanungsfreie additive Fertigung von Werkzeugen und Vorrichtungen mit 3D-Druckern heute zu einer Verkürzung der Vorlaufzeit um 50 bis 90 Prozent und zu Kosteneinsparungen von 70 bis zu 90 Prozent!

Oberflächenveredelung von Ihrem Metall-Bauteil aus dem 3D-Drucker. Ganz zu schweigen von den Vorteilen der konturnahen Kühlung bei Spritzwerkzeuge und den daraus schnell erzielbaren Cost of return!

Am besten Sie sprechen mit uns und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihre Anforderungen am besten erfüllen können.

Bauteil mit Oberflächenveredelung

Oberflächenveredelung von Ihrem Metall-Bauteil aus dem 3D-Drucker

In einigen Fällen reichen die Oberflächenkennwerte lasergeschmolzener Bauteile nicht aus, um den hohen Anforderungen an Funktionsteile gerecht zu werden.

Besondere Bedingungen an die Oberflächen gelten beispielsweise für:

  • Funktionsflächen für Dichtungen
  • Spritzguss-Werkzeugeinsätze
  • Kanäle und Profile mit speziellen Voraussetzungen an das Strömungsprofil
  • Implantate im Medizinbereich
  • Optische Gesichtspunkte (Oberflächenrauhigkeit)

 

Um diesen Qualitätsansprüchen nachzukommen setzen wir eine Reihe unterschiedlicher Finish-Verfahren ein. Unser Leistungsspektrum reicht dabei vom Fräsen, über das Sandstrahlen, bis hin zu verschiedenen Schleif- und Politurverfahren.

Auch seltene Sonderprozesse bilden wir für Sie ab: Beschichtung, Bedruckung, Kennzeichnung, Anodisieren oder Eloxieren realisieren wir mit spezialisierten und zuverlässigen externen Partnern. So bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir beraten Sie gerne.

Jetzt 3D-Bauteil aus Metall anfragen

Ofen zur Wärmebehandlung

Wärmebehandlung für Bauteile aus dem Metall-3D-Drucker

Sind spezifische mechanisch-technologische Werkstoffeigenschaften gefordert, unterziehen wir das Bauteil einem auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmten Wärmebehandlungsprozess. Dieser optimiert das Gefüge des additiv gefertigten Bauteils und gibt ihm die gewünschte Härte.

Unsere praktische Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten versetzt uns in die Lage, für den jeweiligen Anwendungsfall die geeignete Kombination aus Werkstoff und Wärmebehandlung zu definieren und damit die erforderlichen Fertigungs- und Gebrauchseigenschaften zuverlässig zu erreichen. Dafür legen wir die erforderlichen Prozessparameter fest, beispielsweise Temperatur- und Haltezeit, Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeit, und setzen die Wärmebehandlung mit hoher Qualität für Sie um.

  • Nabertherm Ofen, bis zu 1200°
  • Nutzmaße: 500 x 500 x 500 mm
  • Wärmebehandlung unter Argon möglich ( BxTxH: 450 x 450 x 400 mm )
  • optionale Prozessdokumentation
  • Kontrolliertes Aufheizen und Abkühlen

Lasergravur: Metall-Bauteile berührungslos gravieren / beschriften

In der Lasergravur wird das Werkmaterial durch einen Laserstrahl aufgeschmolzen und verdampft. Es erfolgt eine berührungslose Bearbeitung ohne eine Beeinträchtigung des Metalls. Damit ist ein besonders hochwertiges und präzises Ergebnis garantiert.

Neben der außergewöhnlichen Präzision sind Ihre individuellen Signierungen im Gegensatz zu herkömmlichen Laserbeschriftungen wesentlich widerstandsfähiger gegen natürliche Abnutzungen und weitere beeinträchtigende Umwelteinflüsse.

Das Verfahren kann auf fast allen Materialien eingesetzt werden und gewährleistet auf den gängigen Oberflächen ein höchst qualitatives und präzises Ergebnis, selbst Glas kann durch den berührungslosen Laserdruck problemlos personalisiert werden.

  • Logos
  • Barcodes
  • Typenschilder
  • Seriennummern

 

Lasergravur anfragen

Metall-Bauteil mit Lasergravur
  • Individuell und detailgetreu
  • Präzise Konturen
  • Dauerhafte Graustufen
  • Diverse Materialien
  • Wisch- und wasserfest
Skizze eines Bauteils

Dichtheitsprüfung von gedruckten Metall-Bauteilen

Drucktragende Bauteile aus additiven Herstellungsprozessen sind bezüglich Dichtheit und Druckfestigkeit mittels Druckprüfung sicher zu stellen. Auf Grund des schichtweisen Aufbaus kann es bei sehr dünnen Wandstärken der additiv hergestellten Bauteilen unter Betriebsdruck mit Leckage gerechnet werden.

Dicht ist nicht gleich dicht. Selbst wenn die geduckten Bauteile bei der industriellen Dichtheitsprüfung keinen spontanen Anstieg der Leckrate aufweisen, wie das bei einer mechanischen Fehlstelle typische wäre, könnte sich  ein langsames Annähern des Lecksignals an einen stationären Wert – typisch für Permeation zeigen. In der Praxis bedeutet das gegebenenfalls „Schwitzen“ auf der Druck-abgewandten Bauteilseite oder ein schlechteres Evakuuierverhalten in Vakuumanlagen.

Druckfestigkeitsprüfungen − idealer Nachweis stabiler Bauteileigenschaften!

Die Erfahrung aus dem Apparatebau zeigt: Durch gezielte Druckbeaufschlagung mit anschließender Dichtheitsprüfung kann dieses Verhalten nahezu ausgeschlossen werden.

Skizze eines Bauteils

Qualitätsprüfung von Metall-Bauteilen aus dem 3D-Drucker

Die Maßhaltigkeit Ihrer bei uns gedruckten Bauteile überprüfen wir mit modernsten taktilen Messmethoden. Unsere Qualitätssicherungsprozesse bilden wir mit einer hochpräzisen Wenzel-3-Achs Koordinatenmessmaschine ab. Messpunkte ergeben sich aus den konkreten Projekterfordernissen oder Sie bestimmen sie im Vorfeld selbst. Alle Prüfungen finden in einem klimatisierten Messraum statt. Alle relevanten Prüfprotokolle erhalten Sie zusammen mit Ihren Bauteilen termingerecht zugestellt.

Unser Qualitätsmanagementsystem ist nach den Anforderungen der ISO 9001 sowie der EN 9100 zertifiziert. Qualifizierte Prozesse und ein systematisches Vorgehen ermöglichen eine Beratung und Produktion auf konstant hohem Qualitätsniveau.

  • Herstellung in 24h
  • Reduzierte Kosten
  • Serienmaterial
  • Leichtbau
  • Funktionsintegration

Wir beraten Sie gerne Alle Potentiale der additiven Fertigung ausschöpfen -
mit 3D-Laserdruck als Ihr Dienstleister für den 3D-Druck von Bauteilen aus Metall!

Tobias Wenz, Geschäftsführer von 3D-Laserdruck

Tobias Wenz
Geschäftsführer
tobias.wenz@3d-laserdruck.de

Christian Jenatschke, Abteilungsleiter Technik von 3D-Laserdruck

Christian Jenatschke
Abteilungsleiter Technik
christian.jenatschke@3d-laserdruck.de

Friedrich Fester, Applikationsingenieur bei 3D-Laserdruck

Friedrich Fester
Applikationsingenieur
friedrich.fester@3d-laserdruck.de

Raunaq Rajiv Kolhe, Applikationsingenieur bei 3D-Laserdruck

Raunaq Rajiv Kolhe
Applikationsingenieur
raunaq.kolhe@3d-laserdruck.de