
Video: Selektives Laserschmelzen im Zeitraffer
Additive Fertigung von Bauteilen aus Metall im 3D-Druck.
Ihre Vorteile der additiven Fertigung im Überblick:
Sie möchten für Ihre Bauteile und Prototypen zukünftig additive Fertigungsverfahren nutzen? Sie möchten die Vorteile des 3D-Druckverfahren auch für Metall nutzen? Die Fertigung im 3D-Druck wurde ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt, steht heute aber jedem Unternehmen zur Verfügung. Unsere Experten helfen Ihnen beim Einstieg.
Beim selektiven Laserschmelzen (SLM), allgemein als Laser-Powder-Bed-Fusion (LPBF) bezeichnet, entstehen Bauteile aus Metallpulver Schicht für Schicht. Das SLM-Verfahren gehört damit zu den additiven Fertigungsverfahren, die in der Alltagssprache häufig als 3D-Druck zusammengefasst werden. Die Bauteile entstehen direkt aus CAD-Daten und sind voll funktionsfähig. Sie können genauso eingesetzt werden wie konventionell hergestellte Bauteile.
Unser Unternehmen, die 3D-Laserdruck GmbH & Co. KG produziert seit 2014 3D-Bauteile additiv von der Zeichnung bis zum nachbearbeiteten Bauteil für Kunden aus allen Branchen. Wir stehen jedem Kunden von der Konstruktion des Bauteils bis zur professionellen CNC-Nachbearbeitung stets mit unserem Know-How und der Begeisterung für den 3D-Druck zur Seite.
Ganz gleich, wie Sie Ihre Bauteile bisher produziert haben, 3D-Laserdruck zählt zu den erfahrensten Anbietern, wenn es um den Umstieg auf die additive Fertigung von Bauteilen aus Metall geht. Testen Sie uns!
Jetzt Angebot für Ihr 3D-Bauteil aus Metall anfragenMehr zum Ablauf erfahren
Wir beraten Sie gerne Alle Potentiale der additiven Fertigung ausschöpfen -
mit 3D-Laserdruck als Ihr Dienstleister für den 3D-Druck von Bauteilen aus Metall!
Tobias Wenz
Geschäftsführer
tobias.wenz@3d-laserdruck.de
Christian Jenatschke
Abteilungsleiter Technik
tobias.wenz@3d-laserdruck.de
Friedrich Fester
Applikationsingenieur
friedrich.fester@3d-laserdruck.de
Raunaq Rajiv Kolhe
Applikationsingenieur
raunaq.kolhe@3d-laserdruck.de