Vorbau für den Bahnradsport

Neukonstruktion von Radvorbauten führt zu deutlicher Gewichtsreduktion bei unveränderter Bruch- und Dauerfestigkeit.

Vorbau für den Bahnradsport

Radvorbauten für das Bahnrad Olympiateam kommen erneut von der 3D-Laserdruck. Wie bereits 2016 in Brasilien werden auch 2021 vier deutsche Athlet*innen für die Wettkämpfe in Tokio mit speziell angepassten Bauteilen für den Kampf um die Medaillen unterstützt. 

Radaufhängung für Solarfahrzeug

Das schwedischen Rennteam der Mälardalen Universität beauftragte 3D-Laserdruck mit Entwicklung und Druck einer additiv gefertigten Radaufhängung für ein Solarauto.

Wärmetauscher aus Aluminium

In ihrem zentralen Forschungs- und Entwicklungsstandort in Friedrichshafen produziert die MTU Friedrichshafen GmbH komplexe Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge.

Getriebegehäuse für Differentialantrieb

In der Automotive-Branche gewinnt der Leichtbau immer mehr an Fahrt. Ziel sind leichtere und kleinere Getriebe als bisher – mit höherem Wirkungsgrad, verbesserter Lebensdauer und größerer Zuverlässigkeit.

Wir beraten Sie gerne Alle Potentiale der additiven Fertigung ausschöpfen -
mit 3D-Laserdruck als Ihr Dienstleister für den 3D-Druck von Bauteilen aus Metall!

Tobias Wenz, Geschäftsführer von 3D-Laserdruck

Tobias Wenz
Geschäftsführer
tobias.wenz@3d-laserdruck.de

Christian Jenatschke, Abteilungsleiter Technik von 3D-Laserdruck

Christian Jenatschke
Abteilungsleiter Technik
tobias.wenz@3d-laserdruck.de

Friedrich Fester, Applikationsingenieur bei 3D-Laserdruck

Friedrich Fester
Applikationsingenieur
friedrich.fester@3d-laserdruck.de

Raunaq Rajiv Kolhe, Applikationsingenieur bei 3D-Laserdruck

Raunaq Rajiv Kolhe
Applikationsingenieur
raunaq.kolhe@3d-laserdruck.de