Unser SLM Druckservice


Wir lassen Metall wachsen!

3D-Druck für Metalle

Das selektive Laserschmelzen (SLM) ist ein generatives Produktionsverfahren, bei dem gewünschte Bauteile aus feinem Metallpulver unter Einwirkung eines Laserstrahls schichtweise hergestellt werden. Durch den schichtweisen Aufbau lassen sich innerhalb weniger Tage hochkomplexe, funktionsoptimierte Geometrien umsetzen.

Der Metall 3D-Druck ermöglicht wesentlich höhere Freiheiten in der Gestaltung von Bauteilen als sie die konventionelle Fertigung bietet. Die Herstellung erfolgt direkt aus 3D-CAD Daten. In kürzester Zeit entstehen so vollfunktionsfähige Bauteile aus hochwertigen Metallen wie Edelstahl, Werkzeugstahl, Aluminium, Inconel und Titan. Die Dichten liegen bei > 99,8%.

Feines Metallpulver
3D-Bauteile aus Metall

Serienfertigung von Metall-Bauteilen aus dem 3D-Drucker

Werkzeuglose Produktion komplexer Bauteile für die Serienfertigung in den High-Tech-Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie oder der Luft- und Raumfahrt, rückt in greifbare Nähe. Der industrielle 3D-Druck bietet maximale Gestaltungsfreiheit, die für die Realisierung kundenspezifischer Lösungen immer mehr gefragt wird. Bei Kleinserien und zunehmendem Individualisierungsbedarf sind die konventionellen, werkzeugbasierten Fertigungsverfahren häufig nicht wirtschaftlich einsetzbar.

Neue Lösungsansätze liefert hier die innovative, werkzeuglose Additive Fertigung, wie sie 3D-Laserdruck für Kleinserien anbietet. Sie bietet größtmögliche Designfreiheit und schafft die Voraussetzung für die Konstruktion komplexer und gleichzeitig leichter Komponenten mit hohen Festigkeitswerten. Das senkt Entwicklungs- und Produktionskosten. Eine individualisierte Serienfertigung macht es zudem möglich, ganz gezielt auf Kundenwünsche zu reagieren.

Beispielhafte Cases

Motorblock aus Metall

XXL-Metall-Bauteile aus dem 3D-Drucker

Kosteneffiziente Herstellung von großen Metall-Bauteilen mittels 3D-Druck

Mit neuen Möglichkeiten produzieren wir auch große XXL-Bauteile im Selektivem Laserschmelzen auf High-Performance Maschinen.

Der Bauraum von 500 x 280 x 365 mm³ (L x B x H) eignet sich zur Serienfertigung großer und komplexer Bauteile, wie z.B. Motorblöcken und ist gezielt für den Einsatz im produktiven Umfeld ausgelegt.

Qualifizierte Prozesse im SLM-Verfahren und ein systematisches Vorgehen ermöglichen eine Serienproduktion mit konstant hoher Qualität und einer großen Materialauswahl gängiger Metalle, selbst bei großen Bauteilen mit hohen Anforderungen.

Angebot für ein 3D-Bauteil aus Metall anfragen

Mitarbeiter beim Bedienen einer Maschine

Parts on demand aus dem Metall-3D-Drucker

Längst sind es nicht mehr nur Prototypen, die sich mittels 3D-Metalldruck schnell und effizient herstellen lassen. Die Additive Fertigung arbeitet werkzeuglos und hat sich damit von Stückzahlen unabhängig gemacht. Werkstücke lassen sich digital individualisieren und losgrößenunabhängig oder sogar als Einzelanfertigung rentabel produzieren. Parts on demand lautet das Zauberwort: Bauteile auf Knopfdruck.

Parts on demand ermöglicht Bauteilfertigung ab Losgröße 1 und macht Schluss mit teurer Lagerhaltung und langen Lieferzeiten. Aus Ihrem Portfolio an Bauteilen identifizieren wir geeignete Bauteile (Part Screening) und legen alle erforderlichen Parameter für den Fertigungsprozess fest. Ein Testdruck samt detailliertem Prüf- und Freigabeprozess gibt Ihnen die nötige Sicherheit im Hinblick auf zuverlässige Reproduzierbarkeit, optimale Materialeigenschaften und höchstmögliche Maßhaltigkeit der Bauteile. So versetzen wir Sie in die Lage, individuelle Bauteile direkt online und innerhalb definierter Lieferzeiten anzufordern - ganz ohne Lagerhaltung.

In der Produkteinführungsphase und bei der Herstellung von Ersatzteilen (spare parts on demand) ist der 3D-Metalldruck als Fertigungsverfahren wettbewerbsfähig zu konventionellen Verfahren. Und auch im Sondermaschinenbau spielt die innovative Technologie seine Stärken immer häufiger aus.

Jetzt 3D-Bauteil aus Metall anfragen

  • Herstellung in 24h
  • Reduzierte Kosten
  • Serienmaterial
  • Leichtbau
  • Funktionsintegration

Wir beraten Sie gerne Alle Potentiale der additiven Fertigung ausschöpfen -
mit 3D-Laserdruck als Ihr Dienstleister für den 3D-Druck von Bauteilen aus Metall!

Tobias Wenz, Geschäftsführer von 3D-Laserdruck

Tobias Wenz
Geschäftsführer
tobias.wenz@3d-laserdruck.de

Christian Jenatschke, Abteilungsleiter Technik von 3D-Laserdruck

Christian Jenatschke
Abteilungsleiter Technik
tobias.wenz@3d-laserdruck.de

Friedrich Fester, Applikationsingenieur bei 3D-Laserdruck

Friedrich Fester
Applikationsingenieur
friedrich.fester@3d-laserdruck.de

Raunaq Rajiv Kolhe, Applikationsingenieur bei 3D-Laserdruck

Raunaq Rajiv Kolhe
Applikationsingenieur
raunaq.kolhe@3d-laserdruck.de