
Showcase
In ihrem zentralen Forschungs- und Entwicklungsstandort in Friedrichshafen produziert die MTU Friedrichshafen GmbH komplexe Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge. Wärmetauscher sorgen dafür, dass die Systeme in allen Klimaregionen der Welt bei konstanter Betriebstemperatur zuverlässig arbeiten. Bei der Entwicklung einer neuen Bauteilgeneration sollten die neuen Gestaltungsfreiheiten der additiven Fertigung voll ausgeschöpft und damit die Life-Cycle-Kosten für die Betriebe der Schienenfahrzeuge deutlich reduziert werden.
Die Umsetzung im Metalldruck ermöglichte besonders dünne Wandstärken und damit große Oberflächen für den Wärmeaustausch der Prozessmedien. Das macht die Wärmetauscher besonders effizient und trägt damit zur Reduzierung der Life-Cycle-Kosten im Betrieb der Systeme bei. Darüber hinaus ergibt sich aus der Ausführung des Bauteils als Aluminium-Leichtbaukonstruktion eine relevante Gewichtsreduktion. Für MTU Friedrichshafen führte 3D-Laserdruck sowohl den hochwertigen Metalldruck der Prototypen aus, als auch die mechanische Nacharbeitung der Bauteile. Auch die Serienteile werden auf Basis der generativen Fertigung hergestellt.
3D-Laserdruck ist Spezialist auf dem Gebiet des selektiven Laserschmelzens von Metallen (SLM). Unser Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Entwicklung, Produktion und Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile. Wir sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und DIN EN 9100:2009.